Kaffee Lexikon
Kategorie(n): Kaffee Lexikon, Kaffeewissen
Hinter dem Begriff Kaffeegürtel verbirgt sich ein symbolischer „Gürtel um die Welt“, in dessen Regionen Kaffeepflanzen wachsen. Auf einer Karte betrachtet verläuft der Kaffeegürtel zwischen 23° nördlicher und 25° südlicher Breite rund um den Äquator. Insgesamt werden dort auf zehn Millionen Hektar Kaffeepflanzen angebaut. Aber warum ist das so? Dazu sollte erst einmal geklärt werden, […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon, Kaffeewissen
Die Frage nach Tee oder Kaffee stellt sich vor allem morgens, wenn es darum geht, wach zu werden. Allerdings dienen Tee und Kaffee auch als Hausmittel im Garten, um Blattläuse und Schnecken zu vertreiben. Ob du dich lieber für Tee oder Kaffee entscheiden solltest, zeigt folgender Artikel. Welcher Tee eignet sich als Kaffee-Ersatz? Nicht […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon
Espresso ist stärker als Kaffee. Diese Aussage hört man oft. Sie ist ein Klassiker unter den Kaffee-Mythen, aber was ist wirklich dran an dieser Behauptung? Was bedeutet denn überhaupt Stärke? In Anbetracht der Tatsache, dass Röstkaffee-Bohnen über 1000 Bestandteile aufweisen, die in ihrer Mehrheit auch den Weg in das Getränk Kaffee / Espresso finden, […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon
Kaffee, Sei es, dass er Dir als Muntermacher den Start in den Tag erst ermöglicht oder dass Du ihn einfach nur entspannt in einem Straßencafé genießt. Aber wie läuft die Herstellung von Kaffee genau ab? Es sind viele Schritte notwendig, um Kaffee herzustellen. Vielleicht bist auch Du dem aromatisch duftenden Getränk auf die eine oder […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon
Vor einer Vorstellung der einzelnen Bohnenkaffee-Sorten, die sich später als gebrauter Kaffee in Deiner Tasse oder Deinem Becher wiederfinden, sei noch ein kurzer Ausflug in die Botanik der Kaffeepflanze erlaubt. Dabei sollen nicht alle über 120 in der Natur vorkommenden Bohnenkaffee-Sorten detailliert beschrieben werden, aber doch ein kleiner Überblick geschaffen werden. Verschiedene Kaffeepflanzen für die […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon
Die Anbaugebiete von Kaffee und die Gegenden, in denen er getrunken wird, sind nicht unbedingt deckungsgleich. Während Kaffee vorwiegend in Nordamerika, Japan, Europa und Kleinasien getrunken wird, wächst er besonders gut in bergigen Regionen der (Sub-)Tropen. Lediglich Brasilien und Äthiopien haben als klassische Kaffee-Anbaugebiete auch einen hohen Eigenkonsum. Wo kannst Du du die wichtigsten Kaffee-Anbaugebiete […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon
Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen, doch kaum jemand weiß etwas über seinen Ursprung. Wie wurde das Getränk entdeckt, von dem die Deutschen pro Tag durchschnittlich 3,6 Tassen trinken? Welchen Ursprung haben Kaffeebohnen und –pulver, von denen jeder Deutsche im Schnitt 5,66 kg pro Jahr konsumiert? Die himmlische Ursprungslegende des Kaffees Eine fromme […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon
Auf den Bohnenkaffee am Morgen kann kaum jemand verzichten, denn er ist bei vielen Menschen zu einem Ritual geworden. Bist du auch ein absoluter Kaffeegenießer, dann solltest du jetzt den teuersten Kaffee der Welt probieren! Hierbei handelt es sich um den sogenannten Katzenkaffee oder anders gesagt, um Kopi Luwak. Es gibt jedoch noch einige andere […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon
Vielerorts als Nutzpflanze gehalten, dient der Kaffeebaum in unseren Breitengraden häufig nur als dekorative Zimmerpflanze. Dennoch sind die Früchte und Samen zum Verzehr geeignet. Wie du den Kaffeebaum pflegen musst, damit er Früchte trägt und woher die Pflanze überhaupt stammt, erfährst du in diesem Artikel. Woher stammt der Kaffeebaum? Der Kaffeebaum – auch als […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon
Viele träumen davon, dass sie ihren Kaffee selber rösten. Eine Röstung ist bei Kaffee immer notwendig, denn nur so kann er sein Aroma entfalten und wird zu einem wahren Genuss. Ob man Kaffee selber rösten kann, mit welchen Methoden das funktioniert und welche Schritte die Kaffeebohne durchlaufen muss, erfährst du in diesem Artikel. Wie […]