Kategorie(n): Kaffeewissen
In immer mehr ausgewählten Läden oder im Onlinehandel ist mittlerweile grüner Kaffee zu finden. Doch was genau ist grüner Kaffee und handelt es sich hierbei wirklich um echten Kaffee oder ist das nur eine irreführende Bezeichnung wie „Falscher Hase“ für Hackbraten? Hier erfährst Du mehr darüber. Was ist grüner Kaffee? Als grüner Kaffee werden […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Pour over Kaffee – das hört sich nach einer ganz neuen, aromatischen Kaffeespezialität an. Du liebst guten Kaffee? Dann ist dieses Thema vermutlich interessant für Dich. Allerdings eins gleich vorweg: Bei Pour over Kaffee handelt es sich um nicht anderes als um den guten, alten Filterkaffee, den man noch von Oma kennt. Pour over […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Als Liebhaber von Kaffee oder Tee hast Du bestimmt schon von Kaffeeweißer gehört. Doch was verbirgt sich hinter dem Produkt? Kannst Du es wie frische Milch verwenden und wie sieht es mit den Inhaltsstoffen aus? Kaffeeweißer – was ist das? Bei Kaffeeweißer handelt es sich um ein weißes Pulver, welches Du anstatt Milch für […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Chlorogensäure – Fans von Kaffee und gesundheitsbewusste Menschen stellen sich immer wieder die eine Frage, ob Kaffee schädlich oder gesund ist? Chlorogensäure Kaffee ist in aller Munde, doch so richtig Bescheid weiß keiner über dieses schwarze Gold. Heute möchten wir in diesem Ratgeber zur Aufklärung beitragen. Chlorogensäure – was ist das? Diese Substanz findet […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Macht säurearmer Kaffee Sinn für mich? Viele Deutsche lieben das Heißgetränk am Morgen – leider kann es manchmal Sodbrennen und Magenbeschwerden auslösen oder verstärken. Wir klären auf, worauf Du achten musst, wenn Du umsteigen möchtest. Die Säuren sind nämlich auch wichtig für das Geschmacksprofil des Kaffees. Einige Infos zur Säure im Kaffee Zunächst […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Ist magenschonender Kaffee auch etwas für Dich? Sodbrennen und Magenschmerzen können äußerst unangenehm sein und Kaffee kann sie verstärken. Was kannst Du da tun; welcher Kaffee ist magenschonend? Grundsätzlich auf Kaffee zu verzichten, wäre sehr ärgerlich – dafür ist er einfach zu lecker! Warum bekommst Du von Kaffee Sodbrennen? Bist Du auf der Suche […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon, Kaffeewissen
Hinter dem Begriff Kaffeegürtel verbirgt sich ein symbolischer „Gürtel um die Welt“, in dessen Regionen Kaffeepflanzen wachsen. Auf einer Karte betrachtet verläuft der Kaffeegürtel zwischen 23° nördlicher und 25° südlicher Breite rund um den Äquator. Insgesamt werden dort auf zehn Millionen Hektar Kaffeepflanzen angebaut. Aber warum ist das so? Dazu sollte erst einmal geklärt werden, […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Der Kaffeebaum oder auch Kaffeestrauch – die meisten haben bloß über ihren morgendlichen Wachmacher Bezug dazu. Es handelt sich aber um eine äußerst schöne und interessante Pflanze. Wir geben hier einige Infos und klären auf, ob es sich um einen Baum oder einen Strauch handelt. Zuletzt haben wir einige Empfehlungen für Deinen Kauf für zu […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon
Espresso ist stärker als Kaffee. Diese Aussage hört man oft. Sie ist ein Klassiker unter den Kaffee-Mythen, aber was ist wirklich dran an dieser Behauptung? Was bedeutet denn überhaupt Stärke? In Anbetracht der Tatsache, dass Röstkaffee-Bohnen über 1000 Bestandteile aufweisen, die in ihrer Mehrheit auch den Weg in das Getränk Kaffee / Espresso finden, […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Kinder dürfen keinen Kaffee trinken, da zu viel Koffein bei ihnen die gleichen Folgen hervorruft wie bei Dir als Erwachsener. Durch den Kaffeegenuss leiden Deine Kinder nicht nur unter Konzentrationsschwäche, sondern auch unter Kopfschmerzen, Unruhe und Müdigkeit durch Schlafstörungen. Kein generelles Kaffee-Verbot für Kinder Für Deine Kinder gibt es kein generelles Verbot Kaffee zu […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Wo genau liegt der Unterschied zwischen Wiener Melange und Cappuccino? Hierzulande ist Cappuccino ein sehr beliebtes Getränk – Wiener Melange ist dagegen nicht ganz so weit verbreitet. Als Kaffeeliebhaber fragst Du Dich eventuell, ob die Abweichung nur im Namen liegt. Wir helfen Dir weiter! Ursprünge und Allgemeines Grundsätzlich sind die Unterschiede zwischen Wiener Melange […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon
Vielerorts als Nutzpflanze gehalten, dient der Kaffeebaum in unseren Breitengraden häufig nur als dekorative Zimmerpflanze. Dennoch sind die Früchte und Samen zum Verzehr geeignet. Wie du den Kaffeebaum pflegen musst, damit er Früchte trägt und woher die Pflanze überhaupt stammt, erfährst du in diesem Artikel. Woher stammt der Kaffeebaum? Der Kaffeebaum – auch als […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon
Die Anbaugebiete von Kaffee und die Gegenden, in denen er getrunken wird, sind nicht unbedingt deckungsgleich. Während Kaffee vorwiegend in Nordamerika, Japan, Europa und Kleinasien getrunken wird, wächst er besonders gut in bergigen Regionen der (Sub-)Tropen. Lediglich Brasilien und Äthiopien haben als klassische Kaffee-Anbaugebiete auch einen hohen Eigenkonsum. Wo kannst Du du die wichtigsten Kaffee-Anbaugebiete […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Koffein ist einer von über 1000 Bestandteilen des Kaffees, und wahrscheinlich der umstrittenste. Aus desem Grund wird auch entkoffeinierter Kaffee angeboten. Daran schließen sich viele Fragen an: Ist entkoffeiniert gleichbedeutend mit koffeinfrei, heißt entkoffeiniert gleich risikofrei, wie geht das überhaupt mit der Entkoffeinierung? Inhaltsstoffe des Kaffees Bevor es um das Koffein geht, hilft es […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Ist koffeinfreier Kaffee gesund oder ungesund? Wer unter einer Koffeinunverträglichkeit leidet oder zu viel Koffein zu sich nimmt, der kann nicht nur Magenprobleme oder Herzrasen bekommen, sondern auch Schweißausbrüche. Koffeinfreier Kaffee kann eine echte Alternative sein, wenn man auf das schwarze Gold nicht verzichten möchte. Erfahre hier mehr! Herstellung von entkoffeinierten Kaffee Wichtig bei […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Kaffee-Ersatz ist ein Heißgetränk, dessen Zutaten wie Kaffeebohnen geröstet werden, damit sie in Farbe und Geschmack an echten Bohnenkaffee erinnern. Im Gegensatz zu der Kaffeebohne besitzen die Pflanzen oder Getreidesamen, die für den Ersatzkaffee verwendet werden, aber kein Koffein. Aus diesem Grund ist Kaffee-Ersatz eine gute Alternative für all diejenigen, die kein Koffein vertragen oder […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon
Vor einer Vorstellung der einzelnen Bohnenkaffee-Sorten, die sich später als gebrauter Kaffee in Deiner Tasse oder Deinem Becher wiederfinden, sei noch ein kurzer Ausflug in die Botanik der Kaffeepflanze erlaubt. Dabei sollen nicht alle über 120 in der Natur vorkommenden Bohnenkaffee-Sorten detailliert beschrieben werden, aber doch ein kleiner Überblick geschaffen werden. Verschiedene Kaffeepflanzen für die […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon
Kaffee, Sei es, dass er Dir als Muntermacher den Start in den Tag erst ermöglicht oder dass Du ihn einfach nur entspannt in einem Straßencafé genießt. Aber wie läuft die Herstellung von Kaffee genau ab? Es sind viele Schritte notwendig, um Kaffee herzustellen. Vielleicht bist auch Du dem aromatisch duftenden Getränk auf die eine oder […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon
Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen, doch kaum jemand weiß etwas über seinen Ursprung. Wie wurde das Getränk entdeckt, von dem die Deutschen pro Tag durchschnittlich 3,6 Tassen trinken? Welchen Ursprung haben Kaffeebohnen und –pulver, von denen jeder Deutsche im Schnitt 5,66 kg pro Jahr konsumiert? Die himmlische Ursprungslegende des Kaffees Eine fromme […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Mit dem „Wiener Café“ ist hier tatsächlich nicht der „Kaffee“ gemeint. Indirekt spielt er natürlich auch eine Rolle, denn es geht um die Lokalitäten, in denen man den Kaffee zu sich nimmt! Sicher hast Du schon von den Wiener Kaffeehäusern gehört – besonders vom berühmten Café Sacher. Hier erfährst Du, was es mit der berüchtigten […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Immer mehr Kaffeetrinker wünschen sich einen Kaffeevollautomat mit Kakaofach. Was im Bistro und Kantinenbereich schon lange selbstverständlich ist, soll nun auch im Privathaushalt möglich sein. So das Wunschdenken der Verbraucher. Wir erklären Dir, wie ein Kaffeevollautomat mit Kakaofach funktioniert und warum es so schwierig ist, diesen für den Privatgebrauch umzusetzen. Denn eines ist klar: ein […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Jeder Espresso-Liebhaber kennt das Problem: Die Müdigkeit setzt ein, man betätigt die Kaffeemaschine und zum eigenen Ärgernis stellt man fest, dass der Espresso zu bitter ist. Muss Espresso also bitter schmecken? Auf keinen Fall! Wenn dein Espresso einen bitteren und unangenehmen Geschmack im Mund hinterlässt, wurde er einfach nicht richtig zubereitet. Selbst kleinste Veränderungen des […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Die Frage, ob Kaffee gesund ist, stellt sich immer wieder. Die Meinungen gehen hier jedoch sehr stark auseinander. Bei den zahlreichen Studien, die man vorfinden kann, fragt man sich irgendwann, was stimmt denn jetzt und was nicht. Immer wieder kann man lesen, dass Kaffee nicht gut für das Herz ist, es gilt sogar teilweise als […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Bio-Kaffee, Bio-Lebensmittel aller Art und so viele verschiedene Siegel. Schwirrt Dir auch manchmal der Kopf bei diesem Überangebot an Zertifikaten? „Bio“ als Begriff wird sehr häufig benutzt, ist verkaufsfördernd und rechtfertigt teilweise auch höhere Preise. Kein Wunder, dass es da auch Trittbrettfahrer gibt, die am Geschäft mit Bio-Kaffee partizipieren möchten. Daher möchten wir Dir an […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Du stellst dir die Frage, ob entkoffeinierter Kaffee während der Schwangerschaft schädlich für dich und dein Ungeborenes bist? Damit bist du nicht alleine. Aber keine Angst. Diverse Frauenärzte bestätigten, dass koffeinfreier Kaffee für Schwangere und deren Nachwuchs gar kein Problem darstellt. Ist entkoffeinierter Kaffee in der Schwangerschaft ok? Während der Schwangerschaft solltest du deinen […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon
Auf den Bohnenkaffee am Morgen kann kaum jemand verzichten, denn er ist bei vielen Menschen zu einem Ritual geworden. Bist du auch ein absoluter Kaffeegenießer, dann solltest du jetzt den teuersten Kaffee der Welt probieren! Hierbei handelt es sich um den sogenannten Katzenkaffee oder anders gesagt, um Kopi Luwak. Es gibt jedoch noch einige andere […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon, Kaffeewissen
Die Frage nach Tee oder Kaffee stellt sich vor allem morgens, wenn es darum geht, wach zu werden. Allerdings dienen Tee und Kaffee auch als Hausmittel im Garten, um Blattläuse und Schnecken zu vertreiben. Ob du dich lieber für Tee oder Kaffee entscheiden solltest, zeigt folgender Artikel. Welcher Tee eignet sich als Kaffee-Ersatz? Nicht […]
Kategorie(n): Kaffee-Zubehör, Kaffeewissen
Kaffeemehl ist ein neuer Trend aus den USA. Was genau verbirgt sich dahinter? Als erstes sagen wir Dir, was Kaffeemehl nicht ist. Kaffeemehl besteht nicht aus gemahlenen Kaffeebohnen und Kaffeemehl ist auch kein Pulver für einen neuartigen Instant-Kaffee. Wenn wir Dich jetzt neugierig gemacht haben, dann solltest Du unbedingt weiterlesen, um zu ergründen, was Kaffeemehl […]
Kategorie(n): Kaffee Lexikon
Viele träumen davon, dass sie ihren Kaffee selber rösten. Eine Röstung ist bei Kaffee immer notwendig, denn nur so kann er sein Aroma entfalten und wird zu einem wahren Genuss. Ob man Kaffee selber rösten kann, mit welchen Methoden das funktioniert und welche Schritte die Kaffeebohne durchlaufen muss, erfährst du in diesem Artikel. Wie […]
Kategorie(n): Kaffeewissen
Einige Kaffeesorten behaupten von sich selbst, der stärkste Kaffee der Welt zu sein. Dabei sollen der Geschmack und das Aroma nicht darunter leiden, doch die Hauptsache ist, dass der stärkste Kaffee der Welt vor allem eines tut: wach machen. Welche Marke wirklich den stärksten Kaffee der Welt herstellt, erfährst du in diesem Artikel. Der […]