Frappuccino: Rezept & Fakten
Frappuccinos sind beliebte Eiskaffeegetränke, die vorwiegend im Sommer erfrischend und lecker sind. Mit unserem Rezept kannst Du Deinen eigenen Frappuccino in großen Kaffeebechern zubereiten und das Starbucks-Erlebnis zu Hause genießen.
Was ist ein Frappucino?
Die Bezeichnung „Frappuccino“ ist eine Kombination aus den Wörtern „Frappé“ und „Cappuccino„. Der Begriff „Frappé“ stammt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „gekühlt“ oder „eisgekühlt“. Ursprünglich bezeichnete er ein Getränk aus gefrorenem Kaffee, Milch und Zucker.
„Cappuccino“ hingegen ist ein italienisches Kaffeegetränk, das aus Espresso, heißer Milch und Milchschaum besteht. Die Verbindung der beiden Begriffe spiegelt die Zusammensetzung des Frappuccinos wider: gekühlter Kaffee mit Milch und Eis.
Die Bezeichnung wurde von The Coffee Connection für ihr neues Getränk gewählt, um die kühle Erfrischung und den Kaffeegenuss zu vereinen. Der Name hat sich im Laufe der Zeit etabliert und ist heute weltweit als Markenname für das beliebte Getränk bekannt.

Welche Zutaten benötige ich?
- 2 Tassen frisch gebrühter Kaffee, abgekühlt
- 1 Tasse Milch
- 3 Esslöffel Schokoladensirup
- 2 Esslöffel Zucker oder Süßungsmittel nach Belieben
- Eiswürfel
Welches Zubehör brauche ich?
- Ein Mixer oder Blender
- große Kaffeebecher
- Schlagsahne (optional)
- Zusätzlicher Schokoladensirup für die Dekoration (optional)
Vorbereitung für den Frappuccino
Bereite den frisch gebrühten Kaffee zu und lasse ihn abkühlen. Stelle alle Zutaten bereit. Eiswürfel musst Du natürlich eine gewisse Zeit vorher kaltstellen.
So bereitest Du Deinen Frappuccino zu
1. Schritt: Gib den abgekühlten Kaffee, die Milch, den Schokoladensirup und den Zucker in den Mixer.
2. Schritt: Füge eine Handvoll Eiswürfel hinzu.
3. Schritt: Mixe alle Zutaten zusammen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
4. Schritt: Gieße den Frappuccino in große Kaffeebecher.
5. Schritt: Optional kannst Du Schlagsahne auf den Frappuccino geben und mit zusätzlichem Schokoladensirup dekorieren.
Woher kommt der Frappuccino?
Der Frappuccino wurde 1995 von The Coffee Connection erfunden, einem kleinen Café in Boston. Die Besitzerin, Mary Chapman, wollte eine erfrischende Kaffeevariante für die heißen Sommermonate kreieren.
Sie experimentierte mit verschiedenen Zutaten und Zubereitungsmethoden, bis sie schließlich auf die perfekte Mischung aus Espresso, Milch, Zucker und Eis stieß. Das Getränk wurde schnell zum Hit bei den Kunden des Cafés und verbreitete sich rasch in der ganzen Stadt.
Im Jahr 1996 wurde The Coffee Connection von Starbucks übernommen, und der Frappuccino wurde zu einem festen Bestandteil des Sortiments. Heute gibt es unzählige Variationen des beliebten Getränks, darunter auch fruchtige oder schokoladige Varianten.
Der Frappuccino hat sich zu einem Symbol für den modernen Kaffeegenuss entwickelt und ist aus vielen Cafés weltweit nicht mehr wegzudenken. Die Erfindung von Mary Chapman hat die Kaffeekultur nachhaltig verändert und zeigt, wie Innovation und Kreativität zu einem erfolgreichen Produkt führen können.
Genieße Deinen selbst gemachten Frappuccino in großen Kaffeebechern!
Mit unserem Rezept kannst Du Deine eigenen köstlichen Frappuccinos zubereiten und sie in großen Kaffeebechern servieren. Verziere sie nach Belieben und genieße das erfrischende Getränk ganz nach Deinem Geschmack!