Skip to main content

Kaffee mit Rum: Rezept und Wissenswertes

Kaffee wird mit den unterschiedlichsten Zutaten kombiniert, aber Kaffee mit Rum ist eine der beliebtesten Kombinationen aus Kaffee und Alkohol. Wir zeigen dir, wie du das Heißgetränk selber machen kannst und woher es seinen Ursprung hat.

 

Diese Zutaten benötigst du

 

Kaffee mit Rum

Dieses Zubehör benötigst du

  • Kaffeemaschine oder Kaffee-Filter und Kanne
  • Teelöffel
  • Glas mit mindestens 350 ml Fassungsvermögen
  • Rührgerät zum Schlagen der Sahne

 

Vorbereitung für einen Kaffee mit Rum und Schlagsahne

Zunächst bereitest du den Kaffee zu. Entweder benutzt du hierfür eine Kaffeemaschine oder du gibst die 12-16 g Kaffeepulver in einen Kaffeefilter und brühst dieses mit 250 ml heißem Wasser auf. In jedem Fall benötigst du 250 ml schwarzen Kaffee.

Anschließend schlägst du die Sahne auf, wofür du ein herkömmliches Rührgerät verwenden kannst. Alternativ kannst du auch fertige Sprühsahne verwenden, wobei diese den Kaffee mit Rum natürlich etwas süßer macht.

Eine Tasse Kaffee mit Rum hat 411 Kalorien und zählt damit zu den etwas kalorienreicheren Kaffeespezialitäten.

 

So bereitest du einen Pharisäer zu

    1. Schritt: Gib 2 TL Zucker und 40 cl Rum in das Glas und verrühre die Zutaten gut miteinander.
    2. Schritt: Gieße die Mischung unter Rühren mit 250 ml Kaffee auf.
    3. Schritt: Setze nun eine Haube aus geschlagener Sahne auf den Kaffee mit Rum. Es wird nicht mehr umgerührt.

 

Wie nennt man Kaffee mit Rum?

Der Kaffee mit Rum hat die alternative Bezeichnung „Pharisäer“. Seinen Ursprung hat das Heißgetränk auf der nordfriesischen Insel Nordstrand im Jahr 1872. Daher wird es auch gerne als Nationalgetränk der Nordfriesen bezeichnet.

Zu dieser Zeit war es üblich, in der Gegenwart des Pastors Georg Bleyer keinen Alkohol zu trinken. Da der Bauer Peter Johannsen jedoch die Geburt seines Kindes gebührend feiern wollte, erfand er den Kaffee mit Rum, um den Pastor zu überlisten. Während der Pastor also einen gewöhnlichen Kaffee zu trinken bekam, tranken alle anderen einen Kaffee mit Alkohol. Die Sahnehaube erfüllte dabei den Zweck, dass der Alkohol nicht verdunsten konnte und er somit nicht zu riechen war. Als der Pastor den Feiernden auf die Schliche kam, soll er „Oh, ihr Pharisäer!“ ausgerufen haben, wodurch er dem Heißgetränk seinen Namen verlieh.

Kaffee mit Rum als beliebte Kaffeespezialität

Kaffee mit Rum schmeckt nicht nur lecker, sondern sieht noch dazu schön aus. Wichtig ist, die Sahne nicht mit dem Kaffee zu verrühren, sodass du den Kaffee mit Alkohol durch die Sahnehaube trinken kannst. Es handelt sich dabei um eine der beliebtesten Kombinationen aus Kaffee und Alkohol.


Ähnliche Beiträge